Die Ausbildung basiert auf der Individualpsychologie, dessen Begründer Alfred Adler war. Adler sah den Menschen als unteilbares Ganzes. Das individualpsychologische Menschenbild entspricht dem biblischen Menschenbild: Körper, Seele und Geist ist untrennbar. Diese Einheit der Persönlichkeit mit seiner schöpferischen Kraft und Zielgerichtetheit verhilft dem sich gleichwertig fühlenden Individuum zu einer positiven, zielgerichteten Beziehung zu sich selbst und seinen Mitmenschen. Adler erkannte aber auch, dass aus erlebter Minderwertigkeit gepaart mit Affekten und innerseelischen Konflikten ein unbewusstes Geltungsstreben entsteht. Das Individuum fühlt sich nicht mehr gleichwertig und die Beziehung zu sich selbst und zu seinen Mitmenschen erfährt eine Störung und führt zu Lebensproblemen, physischen oder psychischen Krankheiten und Glaubensproblemen.
Alfred Adler, ist der Begründer der Individualpsychologie. Er schuf eine verständliche Sozial- und Gebrauchspsychologie. Den gesunden Menschen misst er an seinem Gemeinschaftsgefühl. Die Individualpsychologie ist ein ganzheitlicher Ansatz, mit dem das Verhalten von Menschen verstanden und erklärt werden kann.
Rudolf Dreikurs, ein Schüler Adlers, war beeindruckt, wie Adler die Erfahrungen aus Psychiatrie und Psychotherapie für die Erziehung nutzbar machte und wie er die soziale Frage in seine Lehre einbezog. Dreikurs ist durch seine zahlreichen, allgemeinverständlichen Bücher zum Verständnis der kindlichen Logik, den Erziehungsratgebern und durch die weitere Darstellung der Individualpsychologie bis heute bekannt.
Theo Schoenaker, einer der bedeutendsten Schüler von Rudolf Dreikurs, gründete 1972 das Rudolf-Dreikurs-Institut (heute Adler-Dreikurs-Institut). Er entwickelte das Encouraging-Konzept und förderte damit das Verständnis für zwischenmenschliche Beziehungen nachhaltig. Seine Gedanken zur Praxis der Ermutigung sieht er als Grundlage für wichtige gesellschaftliche und persönliche Entwicklungsprozesse.
Reinhold Ruthe, Begründer der ersten Eheschule in Deutschland, Autor von weit über hundert Büchern zur Anwendung der Individualpsychologie. Er ergänzte die Individualpsychologie mit der vierten Lebensaufgabe, dem Glauben. Alfred Adler sprach von 3 Lebensaufgaben:
- der sozialen Beziehungen zu anderen Menschen
- dem Beruf
- dem Umgang mit Ehe, Beziehung, Liebe und Sexualität